Immer optimal informiert - Aktuelle Themen, die Neuigkeiten von Weigand ...

Der erste DocStop Award geht an die Weigander Weigand gewinnt den ersten Award vom Verein DocStop für Europäer e.V

Powertag 2023

Jetzt ist es offiziell: Wir haben allen Grund zu jubeln! Der DocStop Award geht gleich im ersten Anlauf an die Weisse Flotte! Es handelt sich dabei um einen Preis, der dieses Jahr erstmalig verliehen wurde. Der Verein DocStop für Europäer e.V. wollte Unternehmen, die „sich über das normale Maß hinaus für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die allgemeinen Lebensumstände von Berufskraftfahrern einsetzen“, prämieren.

Dabei hat unser Unternehmen die Jury am meisten überzeugt. Unser Kapitän Stefan Weigand nahm die Auszeichnung bereits am 10.5.2023 auf der transport logistic in München vom DocStop Vorsitzenden Joachim Fehrenkötter entgegen. „Ich bin stolz und voller Freude, dass unser Unternehmen prämiert wurde!“, so sein Kommentar nach der feierlichen Zeremonie. Sein Dank gilt sowohl Gastgeber Oliver Detje, Verlagsleiter DVV, der diesen unvergesslichen Moment ermöglicht hat, als auch dem Team DocStop. Diese bedeutende Auszeichnung ist „ein Zeichen der Anerkennung für die harte Arbeit, die wir tagtäglich leisten, und sie motiviert uns, unseren Weg weiterzugehen.“ Stefan Weigand weiß genau, dass ein Unternehmen nur so gut ist wie das Team, welches dahintersteht. Die Menschen, die gemeinsam an einem Strang ziehen, ermöglichen erst den Erfolg.

Deshalb ist es für ihn und das gesamte Führungs-Team auch eine innere Verpflichtung und ein Bedürfnis, sich für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen einzusetzen. „Unsere Mannschaft ist das Herz der Branche! Deshalb liegt es uns am Herzen, dass sich jeder und jede bei uns wohl- und wertgeschätzt fühlt.“ Diese zwei Sätze bringen es auf den Punkt: die Weigander sind mehr als eine Firma. Die Weigander sind eine Familie! Und der Preis ist sicher eine wohlverdiente Wertschätzung von Außen, jedoch noch viel stärker als das ist er eine Bestätigung, dass unsere Werte von uns gelebt werden – und nicht nur leere Worte sind.

Der Dank geht an alle, die uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt haben. „Ihr seid Teil dieses Erfolgs und wir sind stolz darauf, diesen Weg mit Euch gemeinsam zu gehen.“, fügt Stefan Weigand hinzu. „Es ist schon toll, es ganz offiziell in der Presse zu lesen: wir ‚agieren sehr sozial und familienfreundlich, die Kommunikation erfolgt auf Augenhöhe und ist an konkreten Lösungen orientiert.‘ Das, und natürlich auch unsere familiäre und verbundene Arbeits-Atmosphäre haben dazu beigetragen, dass wir den Preis gewonnen haben.“

Besonders hervorgehoben wurden übrigens auch unsere schönen Sozialräume und unser Achterdeck – frisch gekochtes Essen hält nicht nur Leib und Seele, sondern auch die Menschen zusammen. Auch die Vernetzungen untereinander, die Powertage oder unser Engagement über den Tellerrand hinaus wurden als nicht selbstverständlich gewürdigt.
Das wissen alle Weigander aus ihrem täglichen Einsatz innerhalb der weißen Flotte auch zu schätzen. Und wie schön ist es, dass der Award nun inmitten anderer bereits verliehener Preise in unserer Award-Vitrine einen Ehrenplatz gefunden hat.

Volle Kraft voraus: Weigand Powertag 2023 Gestärkt ins neue Jahr mit einem außergewöhnlichen Schulungs- und Teambuilding-Event

Powertag 2023

Nach zwei Jahren Corona-Auszeit konnten die beiden Geschäftsführer Stefan und Karsten endlich wieder alle Weigander für den Weigand Powertag zusammenbringen – diesmal sogar im neuen, beeindruckenden Verwaltungsgebäude. Bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung handelt es sich um eine spannende Kombination aus lehrreicher Mitarbeiterschulung, geselligem Networking-Event und zusammenschweißender Teambuilding-Maßnahme.

Die vielen Gruppen-Workshops wurden von unserem Ausbildungsleiter Lars Peplies und unseren Referenten Steffen Wendeburg, Stefan Harnisch, Kai-Peter Voss, Jörg Ehlers und Geschäftsführer Stefan Weigand mit viel Engagement vorbereitet und professionell durchgeführt. Thematisch wartete ein vielfältiges und inspirierendes Programm auf die Teilnehmer – vom richtigen Kontakteknüpfen (für Berufskraftfahrer sehr wichtig) über die aktuellen Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten bis hin zur LKW-Wartung.

Das Feedback der Teilnehmer war überaus positiv und es herrschte Begeisterung über das Wissen, welches hierbei vermittelt wurde. Vom frischgebackenen Azubi bis zum erfahrenen Berufskraftfahrer konnte jeder etwas mitnehmen. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer bestens gesorgt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unserer Küchenfee Marion für die hervorragende Verpflegung bedanken. Auch ihr Engagement hat dazu beigetragen, dass der Weigand Powertag 2023 zu einem vollen Erfolg wurde.

Als Teil der weißen Flotte der Tanklogistik setzen wir uns dafür ein, unseren Kunden ein innovativer und nachhaltiger Partner zu sein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, uns weiterzuentwickeln, noch besser auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen und unsere Kunden zu begeistern. Für erstklassige Leistungen braucht es aber auch ein erstklassiges Team im Hintergrund – und dieses ist dank dem Weigand Powertag 2023 wieder ein Stück näher zusammengerückt und mit neuer Kraft und viel Inspiration ins neue Jahr gestartet.

Durch die Nutzung von Youtube werden Inhalte von Servern eines Drittanbieters (Youtube) nachgeladen. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten dort von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Ferner gelten dort die Datenschutzbestimmungen von Youtube.
Mit einem Klick auf den "Play"-Button akzeptieren Sie die geltenden Datenschutzbestimmungen.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023

Weigand-Transporte wünscht frohe Weihnachten

Liebe Geschäftspartner und -freunde,

nach zwei turbulenten Pandemie-Jahren hat uns auch 2022 keine echte Verschnaufpause gegönnt. Rohstoffknappheit, Energiepreise auf Rekordhoch sowie die steigende Inflationsrate sorgten für neue Herausforderungen und haben auch unsere Branche schwer getroffen. Die ersehnte Rückkehr zum „Normalbetrieb“ gab es somit nur bedingt, gefordert waren erneut besondere Kraftanstrengungen, kreative Lösungen und Anpassungsfähigkeit.

Gemeinsam konnten wir jedoch auch diese schwierige Zeit meistern und durch gegenseitige Unterstützung alle Hürden überwinden. Und wir sind uns sicher, dass uns das auch im kommenden Jahr gelingen wird. Wir möchten die Vorweihnachtszeit zum Anlass nehmen, uns für Ihr Vertrauen, Ihre Treue und die gute Zusammenarbeit ganz herzlich zu bedanken. Gemeinsam können wir auch in Zukunft viel bewegen – auf der Straße und für die Menschen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2023.

Weigand – Deine Zukunft: Neues Karriereportal jetzt online Relaunch unserer Stellenanzeigen im modernen „Mobile first“-Design

Das neue Karriere-Portal Weigand Deine Zukunft

Als Familienunternehmen mit über 50-jähriger Tradition und modernster Ausstattung kümmern wir uns nicht nur um das Wohl unseren bestehenden Kolleginnen und Kollegen, sondern möchten uns auch für potenzielle Bewerber/innen als attraktiver und zukunftsweisender Arbeitgeber präsentieren. Aus diesem Grund haben wir unsere Karriereseite grundlegend überarbeitet und in ein frisches, kompaktes Design gegossen. Dieser Relaunch basiert einerseits auf unseren langjährigen Erfahrungen im Recruiting, berücksichtigt andererseits aber auch den Wandel des Arbeitsmarktes durch die zunehmende Digitalisierung.

Jüngere Generationen konsumieren Inhalte heute vorwiegend auf dem Smartphone und kommunizieren per Messenger – zwei wichtige Aspekte, die wir bei der Neugestaltung voll berücksichtigt haben. So ist das Karriereportal für die Ansicht auf mobilen Geräten optimiert, zudem können Interessenten dort direkt per WhatsApp mit unserer HR-Abteilung in Kontakt treten. Die Stellenangebote sind übersichtlich nach Ausbildung, Anstellung und Umschulung gegliedert und bieten neben einer Kurzvorschau mit den wichtigsten Fakten auch eine Detailseite mit ausführlichen Informationen zu den jeweiligen Aufgabenbereichen, den Anforderungen an Bewerber/innen sowie unseren umfassenden Leistungen und Benefits.

Wir sind uns sicher, dass wir mit dem Relaunch vakante Stellen zukünftig schneller besetzen und das Team Weigand weiter verstärken können. Erreichbar ist das neue Weigand Karriereportal unter www.weigand-deine-zukunft.de.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022

Weigand-Transporte wünscht frohe Weihnachten

Liebe Geschäftspartner und -freunde,
mit 2021 neigt sich ein wahrlich besonderes Jahr dem Ende entgegen. Neben einigen Herausforderungen haben wir gemeinsam unzählige wertvolle Momente des Zusammenhalts und der Unterstützung geteilt.
Grund zum Feiern gab es in 2021 ebenfalls: Unser 50-jähriges Firmenjubiläum lässt uns mit Stolz und Dankbarkeit auf die Vergangenheit sowie voller Tatendrang in die Zukunft blicken. Dabei immer an unserer Seite: Sie – als starker Partner und langjähriger Weggefährte. Deshalb möchten wir die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr nutzen, um uns bei Ihnen für Ihre Treue und die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Lassen Sie uns auch in Zukunft gemeinsam viel bewegen – auf der Straße und für die Menschen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen erfolgreichen Start ins Jahr 2022.

Ein echtes Unikat: Unser Showtruck zum 50. Jubiläum 50 Jahre Leidenschaft für den LKW - Unser Showtruck

Der Showtruck in freier Wildbahn

Bei Weigand schlägt unser Herz für LKW und den Job des Berufskraftfahrers – und das bereits seit 50 Jahren. Zum Jubiläum bringen wir unsere Leidenschaft jetzt auf ganz besondere Art zum Ausdruck: mit unserem Edition 50 Jahre Weigand SCANIA. Dieser Showtruck hat alles, was man sich von einem LKW nur wünschen kann, und glänzt als einmalige Augenweide. Zukünftig wird er in ganz Deutschland unterwegs sein und auf Truckfestivals zeigen, wie stolz wir Weigander auf uns und unsere Arbeit sind.

Weiterlesen ...

Der Edition 50 Jahre Weigand Truck – ein einzigartiges Liebhaberstück

Der Innenraum wurde hochwertig und individuell gestaltet.

Zum 50. Jubiläum darf es ruhig etwas Besonderes sein. Deshalb ist der Edition 50 Jahre Weigand Truck nicht einfach nur irgendein Fahrzeug, sondern ein SCANIA S 500 in Weiß, der mit viel Liebe zum Detail und einer ordentlichen Portion handwerklichen Geschicks ausgestattet wurde. Das gesamte Weigand-Werkstatt-Team hat sich zusammen mit Karsten und Stefan Weigand mächtig ins Zeug gelegt, um den Showtruck zu einem Meisterstück seiner Klasse werden zu lassen. Sowohl beim Interieur als auch bei der Außenausstattung ist der Edition 50 Jahre Weigand Truck deshalb alles andere als Standard. Dafür hat auch das Team von Truckityourself NL gesorgt, das für die stylische Innenausstattung verantwortlich war.

Weigand macht Werbung mal anders

Thomas Wendt ist sichtlich begeistert von seinem neuen LKW.

Der Fahrer unseres brandneuen Showtrucks ist Thomas Wendt, der von seinem neuen fahrbaren Untersatz genauso begeistert ist wie das gesamte Weigand-Team. Zusammen werden die beiden zukünftig viele Kilometer abreißen und die Firma Weigand auf prominenten Truckfestivals vertreten. Dabei wünschen wir viel Spaß, allzeit gute Fahrt und natürlich tolle Gespräche mit begeisterten Truck-Fans. Denn unsere Botschaft ist klar: Wir Weigander lieben unseren Job – und genau das wollen wir auch zeigen!

Wir sind dankbar für 50 Jahre Weigand-Transporte 1971 - 2021 - 50 Jahre Leidenschaft für LKW

Weigand-Transporte feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Karsten, Wolfgang und Stefan Weigand

Im April 1971 wagte Wolfgang Weigand mit einem eigenen Transportunternehmen den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute beschäftigt der einstige Ein-Mann-Betrieb als Familienunternehmen mehr als 70 Mitarbeiter. Mit 120 Einheiten ist „die weiße Flotte der Tanklogistik“ für 130 Kunden in Deutschland und Europa unterwegs. Nun feiert Weigand-Transporte 50. Geburtstag in Lengenbostel.

Weiterlesen ...

Gründung des Transportunternehmens am 06. April 1971 in Harsefeld

Mut, Energie und ein gebrauchter Kipplastzug – auf diesen Bausteinen gründete Wolfgang Weigand am 06. April 1971 sein eigenes Transportunternehmen im niedersächsischen Harsefeld. Mit Unterstützung seiner Frau Grete, die von Anfang an die Koordination im Büro übernahm, machte sich der junge Gründer schnell einen Namen. Zunächst transportierte er vorrangig Baustoffe für nur einen einzigen Kunden, mit der Zeit stieg die Zahl der Auftraggeber kontinuierlich an. Dieses langsame Wachstum ermöglichte es Wolfgang Weigand, seinen Überzeugungen stets treu zu bleiben: „Die Ehrlichkeit und Wertschätzung der Kunden und Mitarbeiter ist mir sehr wichtig gewesen.“

Erste Investitionen in den ersten Tankwagen

Im Jahr 1975 investierte Wolfgang Weigand zum ersten Mal in einen neuen Tanker, mit dem er zunächst als Subunternehmer Aufträge eines Hamburger Spediteurs übernahm. Ausgestattet mit einer Güterfernverkehrsgenehmigung war er in ganz Norddeutschland unterwegs und transportierte vor allem pflanzliche und tierische Fette. Doch der erste Tanker sollte nicht lange allein bleiben: Der Fuhrpark wuchs beständig weiter und umfasst heute 120 Einheiten.

Familienunternehmen in zweiter Generation

Als erster der beiden Söhne von Wolfgang Weigand stieg Stefan Weigand in den Familienbetrieb ein: 1993 begann seine berufliche Karriere bei Weigand-Transporte, 1999 wurde er neben seinem Vater zum Geschäftsführer ernannt. Auch sein Bruder, Karsten Weigand, engagierte sich zunehmend für das Unternehmen: Zunächst kümmerte er sich vorrangig um den Ausbau neuer Geschäftsfelder, ehe er zusammen mit seinem Bruder Stefan im Jahr 2004 die gesamte Geschäftsleitung übernahm. Zu diesem Zeitpunkt schied Wolfgang Weigand aus der Unternehmensführung aus.

Umzug des Firmensitzes aufs eigene Gelände nach Lengenbostel

In den 2000er Jahren wechselte nicht nur die Geschäftsführung des Unternehmens Weigand-Transporte, sondern auch der Standort. Der Umzug nach Lengenbostel bot, dank direkter Anbindung an die A1 und größerem Betriebshof, strategische Vorteile: Bessere Arbeitsbedingungen für die Angestellten, eine stärkere Marktplatzierung und zusätzliche Ressourcen für die Gründung der beiden Schwesternunternehmen, Weigand IT und Waschross, sowie den Start von Weigand-Seminare mit einem modernen Seminarraumangebot.

50 Jahre Jubiläum – Familie Weigand dankt Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten

Das 50-jährige Firmenjubiläum nutzen die heutigen Geschäftsführer, Stefan und Karsten Weigand, um sich bei allen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten für die langjährige gute Zusammenarbeit zu bedanken. Verlässlichkeit, Wertschätzung und gegenseitiger Respekt gehören bis heute zu den wichtigsten Grundpfeilern des Unternehmens – und das soll auch in Zukunft so bleiben, damit „die weiße Flotte der Tanklogistik“ weiterhin wächst und gedeiht. Davon ist auch Wolfgang Weigand überzeugt, der sich im wohlverdienten Ruhestand an Entwicklung und Wachstum der Firma erfreut.

50 Jahre Jubiläumsfahrt

Wenn Feeling, Leidenschaft und Emotionen aufeinandertreffen, kann nur etwas Sensationelles dabei herauskommen!!!
Was für eine atemberaubende Aktion und eine beeindruckende Überraschung für den Seniorchef und seiner Frau. Die weiße Flotte ist mit 15 Zugmaschinen zu einer gigantischen Jubiläumsfahrt am Start. Die Kraftfahrer wollen mit dieser Aktion dem Seniorenpaar Ihre Wertschätzung und Ihren Respekt für 50 Jahre Weigand überbringen. Und das ist Ihnen auf besondere Weise gelungen.
Dafür sagen wir allen Beteiligten herzlichen Dank…ihr seid gigantisch!! Schaut selbst und lasst Euch von den Aufnahmen begeistern.

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021

Weigand-Transporte wünscht frohe Weihnachten

Liebe Geschäftspartner und -freunde,

Weihnachten steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. 
Es war ein besonderes Jahr mit vielen neuen Herausforderungen: 
Abstände einhalten, Kontakte meiden, Masken tragen.... alles Punkte, die nicht nur den Alltag, sondern auch das Berufsleben beeinflussen, aber mit denen wir uns alle täglich gerne zum Schutz unserer Gesellschaft arrangieren. Glücklicherweise konnten wir mit dem Einzug in unser neues Verwaltungsgebäude das Arbeiten im Homeoffice für unsere Mitarbeiter entspannen und somit die so wichtigen Kontakte, wenn auch nur auf Distanz, ermöglichen. Auch im nächsten Jahr wird uns dieses Thema noch herausfordern und begleiten. Stellen wir uns gemeinsam weiterhin dieser Verantwortung.

Nun wünschen wir Ihnen zum Jahreswechsel Ruhe und Erholung, um mit neuen Kräften den Mut für die richtigen Entscheidungen im neuen Jahr treffen zu können. Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir aber auch unseren Dank für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Angehörigen eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.

Das Team der Weigander

Eine Stunde Fernfahrer LIVE bei den Weigandern Live direkt aus der Schmiedestraße in Sittensen

Jan Bergrath und Christina Peters vom FERNFAHRER live bei Weigand-Transporte

Das beliebte Format FERNFAHRER LIVE geht in die 32. Sendung und verlässt zum ersten Mal das Homeoffice, um an einer ganz besonderen Location zu filmen: Das neue Hauptquartier der Weigander in Sittensen wurde kurzerhand zum Drehort umfunktioniert.

Eine gute Lösung - bietet das Gebäude doch ausreichend Platz für alle Teilnehmer. So konnte Stefan Weigand aus dem Kreativ-Raum „PINNE“ senden, während die Personalleiterin Ina Weigand aus dem großen Schulungsraum „MESSE“ zugeschaltet war. Im „Achterdeck“, dem Gemeinschaftsraum, meldete sich Fahrersprecher Thomas Wendt und im Bereich der Küche unsere Küchenfee Marion Cordes. Direkt aus dem LKW von unterwegs sendete Dietmar Winden und moderiert wurde die Sendung von Jan Bergrath und Christina Petters vom FERNFAHRER, die draußen auf der gemütlichen Terrasse einen schönen Platz gefunden hatten.

Weiterlesen ...
Ina Weigand sendet aus dem Schulungsraum "Messe".

Natürlich war das Gebäude selbst und auch das dahinterstehende Konzept ein Thema der Sendung. Das moderne Arbeitsumfeld soll die Unternehmen von Weigand in die Ära der „New Work“ führen: für mehr Freude und Spaß an der Arbeit und auf dem Arbeitsplatz. Denn die Mitarbeiterzufriedenheit ist und bleibt eine wichtige Aufgabe für die Arbeit der Geschäftsleitung bei Weigand.

Wer mehr über die Arbeit der Weigander, aktuelle Herausforderungen und die Stimmung der Fahrer bei Weigand wissen möchte, wer erfahren möchte, woher der Begriff „Weigander“ kommt, und wer mehr vom neuen Hauptquartier sehen möchte, der sollte sich gemütlich hinsetzen und sich die 32. Sendung vom FERNFAHRER LIVE ansehen.

Dem Team der Weigander hat es eine riesige Freude bereitet, die Sendung mit zu gestalten. Es war eine spannende neue Erfahrung, ein gelungener Austausch und wir bedanken uns beim FERNFAHRER, dem Team von Jan Bergrath und allen Weigandern, die uns tatkräftig unterstützt haben!

Kunstvoll in Szene gesetzt – das neue Besprechungszimmer „Runddeck“ Bilder sagen mehr als 1.000 Worte

Dörthe Klintworth neben ihrem Gemälde für die Firma Weigand

Auf unseren Neubau sind wir Weigander besonders stolz. Schließlich ist er ein Symbol dafür, wie weit wir als Unternehmen mit harter Arbeit, viel Engagement und jeder Menge kreativer Ideen gekommen sind. Und weil Kreativität in unserem Gewerbe eher nur eine Nebenrolle spielt, haben wir uns für unser Besprechungszimmer „Runddeck“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Diesen Raum ziert seit dem 10. Mai 2020 ein eindrucksvolles Gemälde der Harsefelder Künstlerin Dörthe Klintworth. Darauf zu sehen: die Unternehmensgeschichte der Firma Weigand-Transporte.

Weiterlesen ...

Wenn Vergangenheit und Zukunft Hand in Hand gehen

Unternehmensgründer Wolfgang Weigand und seine Frau Grete bei der Übergabe des Bildes.

In knapp 50 Jahren Unternehmensgeschichte ist bei Weigand einiges passiert, worauf wir stolz sein können: Von der Betriebsgründung am 6. April 1971 in Harsefeld über die Unternehmen Waschross und Weigand IT bis hin zum Einsatzgebiet der Flotte im westlichen Europa – alles, was die Firma Weigand ausmacht, wird im ausdrucksstarken Gemälde wiedergegeben. Im Mittelpunkt der Darstellung steht jedoch das Porträt des Unternehmensgründers Wolfgang Weigand, der in jungen Jahren voller Tatendrang den Grundstein für das heutige Unternehmen legte. Außerdem zu sehen: Der Gruß der Weigander untereinander – „Faust auf Faust“. Denn ohne die Menschen in unserer weißen Flotte wäre unser Unternehmen heute nicht das, was es ist.

Starke Emotionen beim Treffen der Generationen

Die ganze Familie Weigand feiert diese besondere Ehrung.

Ehrungen sind immer Ereignisse, die voller Emotionen stecken. So erging es auch Wolfgang Weigand und seiner Frau Grete, als sie das Gemälde im „Runddeck“ das erste Mal zu Gesicht bekamen. Und natürlich war die Freude über die kunstvolle Zierde des neuen Besprechungsraumes auch bei den jetzigen Geschäftsführern Karsten und Stefan sowie seiner Frau Ina groß. Ein schöner Anlass für eine ruhige Feier und ein entspanntes Generationentreffen. Denn neben den früheren und aktuellen Geschäftsführern waren auch die Enkel des Gründers, David, Max, Lea, Luca und Noah an diesem bewegenden Tag anwesend.

Weigand gegen die Corona-Krise: Wir sorgen vor!

Weigand-Transporte gegen die Corona-Krise

Es kommt auf jeden Einzelnen an! – Die Worte der Bundeskanzlerin Angela Merkel aus ihrer gestrigen Ansprache haben auch uns Weigander bewegt. Noch intensiver und noch zielgerichteter wollen wir deshalb unsere Bemühungen darauf konzentrieren, unsere Leistungen weiterhin garantieren zu können und gleichzeitig unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner bestmöglich zu schützen. Deshalb haben wir bei Weigand nicht nur einen Corona-Krisenstab unter Leitung von Geschäftsführer Stefan Weigand eingerichtet, sondern setzen überdies bereits seit Wochen etliche Maßnahmen im Kampf gegen das Virus um.

Weiterlesen ...

Corona-Maßnahmen bei Weigand

Weigands Mitarbeiter aus der Dispo arbeiten im Home-Office.

Um eine mögliche Ansteckung innerhalb unserer Geschäftsräume von vornherein zu vermeiden, arbeiten all unsere Mitarbeiter aus der Dispo mittlerweile im Home-Office. Auf die Abläufe rund um die Disposition hat dies keinerlei Auswirkungen – wir Weigander sind hier genauso sicher und zuverlässig aufgestellt wie eh und je. Die Organisation der Arbeit bei Waschross sowie in der Werkstatt haben wir ebenfalls an die gegenwärtige Situation angepasst: Dank strenger Hygienevorschriften ist der Betrieb hier weiterhin möglich. Darüber hinaus wurden selbstverständlich auch unsere Fahrer entsprechend geschult: Sie wissen über die wichtigsten Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen bestens Bescheid und passen auf sich selbst und auf andere auf. Ein weiterer Lichtblick: Auch von außen erhalten die Fahrer nun Unterstützung. So können die SANIFAIR-Anlagen auf Autobahnraststätten mittlerweile kostenfrei genutzt werden. Für unsere Fahrer ist das ein echter Gewinn, denn regelmäßiges Händewaschen wird so deutlich leichter. Doch auch viele unserer Kunden gehen auf die Krise ein: So wurden zahlreiche Abläufe an den Be- und Entladestellen inzwischen so angepasst, dass das Risiko einer Infektion für die Fahrer noch einmal deutlich verringert wurde.

Wir sind nicht allein: Unterstützung im Team und durch die Politik

Weigander halten erst recht in Corona-Zeiten zusammen.

Wir Weigander leisten in dieser schwierigen Zeit einen unverzichtbaren Beitrag, um systemrelevante gesellschaftliche Bereiche ohne Unterbrechungen am Laufen zu halten. Deshalb können wir als Team auch auf viel Unterstützung durch die Branche, die Verwaltung und die Politik vertrauen. So wurden zum Beispiel die ADR-Scheine und Co., die normalerweise zeitnah ausgelaufen wären, unbürokratisch bis November verlängert. Auch der BGL macht sich für die Belange des Güterkraftverkehrs stark: Brandaktuelle Forderungen betreffen beispielsweise die flexible Anpassung von Arbeitszeiten in den Lieferketten, Risikobegrenzung beim Be- und Entladen für die Fahrer und natürlich den uneingeschränkten Grenzübertritt für LKW-Fahrer. Doch unabhängig davon, wie schnell Veränderungen und Maßnahmen auf politischer Ebene beschlossen werden können – wir bei Weigand sind der festen Überzeugung, dass wir diese Krise nur gemeinsam meistern. Wenn wir alle aufeinander achtgeben und besonnen handeln, können wir die potentiellen Risiken auf ein Minimum reduzieren. Hand in Hand und auf Augenhöhe – das funktioniert bei uns Weigandern schließlich auch ohne Körperkontakt!

Der richtige Umgang mit dem Coronavirus: Weigand zeigt, wie’s geht!

Regelmäßiges Händewaschen schützt vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus.

Das Coronavirus hält nicht nur Deutschland, sondern die ganze Welt in Atem. Wir bei Weigand glauben, dass eine umfangreiche Aufklärung und eine sichere Informationsweitergabe essentiell sind, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Deshalb wollen wir euch an dieser Stelle die wichtigsten Infos rund um das Virus sowie die empfohlenen Verhaltens- und Hygieneregeln liefern. Unsere Bitte an euch: Wir wissen, dass das Umsetzen mancher Regeln mehr Zeit kostet oder einen größeren Aufwand verursacht. Doch auch wenn es euch aus eurer gewohnten Routine reißt, bitte zieht alle an einem Strang. So kann sich jeder von euch nicht nur selbst schützen, sondern möglicherweise auch jemand anderen vor einer Ansteckung mit dem Virus bewahren.

Ergänzende allgemeine Informationen zum Coronavirus

Was ist das Coronavirus?

Wenn aktuell vom Coronavirus gesprochen wird, ist damit eigentlich das Virus SARS-CoV-2 bzw. die durch den Erreger ausgelöste Krankheit COVID-19 gemeint. Bei COVID-19 handelt es sich um eine Erkrankung der Atemwege, die zumeist keine oder leichte Symptome auslöst, in schlimmeren Fällen aber auch lebensgefährliche Lungenentzündungen oder Atemnot herbeiführen kann. Ursprünglich tauchte das neuartige Virus in China auf, inzwischen sind jedoch auch in Europa sowie in Deutschland immer mehr Menschen infiziert.

Warum ist das Coronavirus so problematisch?

Das Problem beim Coronavirus ist zum einen, dass es bislang keinen Impfstoff und keine spezifischen Medikamente gegen die Erkrankung COVID-19 gibt. Darüber hinaus besitzt das Virus eine sehr lange Inkubationszeit. Das bedeutet, dass vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Auftreten der ersten Symptome bis zu 14 Tage vergehen können. In diesem Zeitraum hat der Betroffene zwar keine Symptome, kann andere aber dennoch anstecken.

Wie wird das Coronavirus übertragen?

Nach bisherigem Erkenntnisstand ist die sogenannte Tröpfcheninfektion der Hauptübertragungsweg des Coronavirus. Das bedeutet, dass das Virus über Tröpfchen in der Atemluft aufgenommen werden kann – zum Beispiel, wenn man angeniest oder angehustet wird. Darüber hinaus kann die Schmierinfektion als Übertragungsweg nicht ausgeschlossen werden: Hierbei gelangen zunächst die Hände in den Kontakt mit dem Virus und durch Berühren der Schleimhäute von Mund, Augen oder Nase kommt es zu einer Übertragung. Als dritter Übertragungsweg kommt die fäkale Infektion in Frage – so konnten in den Stuhlproben einiger Infizierter Coronaviren nachgewiesen werden.

Welche Symptome löst das Coronavirus aus?

Das Coronavirus kann grippe- oder erkältungsähnliche Symptome auslösen. Viele Betroffene klagen über Fieber und Husten, aber auch Kopf-, Glieder- und Halsschmerzen können vorkommen. Einige Erkrankte leiden zudem an Müdigkeit und Durchfall. Daneben gibt es jedoch auch zahlreiche Infizierte, die komplett symptomfrei sind.

Wie schütze ich mich vor einer Ansteckung?

Grundsätzlich gelten dieselben Empfehlungen, die auch vor einer Grippe oder einer Erkältung schützen können: Regelmäßiges Händewaschen (mit Seife, auch Fingerzwischenräume, Fingerspitzen und Handrücken, mindestens 20 Sekunden lang, gründlich abtrocknen), Vermeiden von Händeschütteln sowie eineinhalb bis zwei Meter Abstand zu erkrankten Personen verringern das Risiko für eine Übertragung.

Wie schütze ich andere vor einer Ansteckung?

Das Einhalten der sogenannten Nies- und Hustenetikette ist entscheidend, um andere vor einer möglichen Infektion zu schützen. Das bedeutet: Beim Niesen oder Husten immer wegdrehen und vorzugsweise in die Armbeuge niesen und husten. Am besten Wegwerftaschentücher benutzen und nach einmaligem Gebrauch entsorgen. Darüber hinaus sollten Krankheitsanzeichen nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wer an einer Atemwegserkrankung leidet, sollte nach Möglichkeit Zuhause bleiben.

 

Wir bei Weigand sind der festen Überzeugung: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Deshalb appellieren wir an euch unsere aktuellen Informationen und Hinweise zu berücksichtigen. Diese helfen uns, auch in unsteten Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Projekt Umschulung – mit eigenen Worten von Rene Martini Neustart als Berufskraftfahrer bei Weigand

Rene Martini hat seine Umschulung zum Berufskraftfahrer bei Weigand absolviert.

Rene Martini (42 Jahre) aus dem Landkreis Harburg ist einer der Umschüler, die am 12-wöchigen Ausbildungsprogramm zum LKW-Fahrer von Weigand teilgenommen hat. Bereits 2019 brachte er seine Umschulung erfolgreich zu Ende und gehört nun schon seit einem Jahr zum Fahrer-Team. Im Interview erzählt er uns, wie es ihm während der Theorie- und Praxisphase ergangen ist. Was hat ihm besonders gefallen und was rät er anderen, die sich für das Umschulungs-Programm von Weigand interessieren?

Weiterlesen ...

Rene, was hat dich auf die Idee gebracht, die Umschulung zum Berufskraftfahrer bei Weigand zu machen?

Ich war früher einige Jahre bei einer Kühllogistik-Firma in Hamburg beschäftigt, dadurch war mir Weigand schon ein Begriff. Zuletzt bin ich Taxi gefahren, aber das war auf Dauer nichts. Als ich von dem Umschulungsprogramm bei Weigand im Internet und auf Facebook erfahren habe, fand ich das so ansprechend, dass ich mich bei Weigand gemeldet habe.

Wie hast du gemerkt, dass das Programm von Weigand für dich das richtige ist?

Das wurde mir schon im persönlichen Vorstellungsgespräch mit Ina und Stefan Weigand klar. Die beiden strahlten sofort aus, dass ich bei ihnen willkommen bin und nicht irgendein Aushilfsfahrer unter ferner liefen sein werde. Sie erklärten mir den „Spirit“ von Weigand und dass sie großen Wert auf Teamgeist und Zusammenhalt legen. Das hat mir super gefallen und ich wollte das Programm unbedingt durchziehen.

Das Umschulungsprogramm dauerte 12 Wochen. Was sagst du zur Ausbildung?

Es war anstrengend, aber gut. Im theoretischen Teil für den LKW-Führerschein musste ich mich erst einmal wieder an das schulähnliche Lernen gewöhnen. Es gibt extrem viel zu beachten, die Fahrzeugtechnik, Sicherheit, Fahrverhalten, Rechtliches und vieles andere. Aber mein Ausbilder Dennis Everding, gleichzeitig Fuhrparkleiter bei Weigand, und die Lehrer der Fahrschule Quell, die mit Weigand eng zusammenarbeitet, erklärten alles ganz geduldig und halfen mir bei den Vorbereitungen auf die abschließende IHK-Prüfung. Als ich die bestanden hatte, war ich ziemlich stolz.

Im zweiten Teil der Umschulung ging es um die Fahrpraxis. Wie war es, zum ersten Mal im Führerhaus eines Weigand-Tankers zu sitzen?

Großartig. Das hat mich echt gepusht, mich weiter voll ins Zeug zu legen. Denn nach der ganzen Theorie ging es jetzt ans Eingemachte. Da wurde mir schnell bewusst, wie viel Verantwortung ich tragen werde, wenn ich so einen hochmodernen Truck fahre. Aber auch in dieser Zeit hatte ich immer das Gefühl, voll und ganz von den Ausbildern unterstützt zu werden. Für mich stand fest, wenn Weigand mir eine solche Möglichkeit gibt, die Umschulung und dazu noch ein Ausbildungsgehalt bezahlt, will ich mein Bestes geben.

Wenn sich jetzt auch andere für das Projekt Umschulung interessieren, was würdest du ihnen raten? 

Als Voraussetzung sollte man offen und wissenshungrig an die Sache gehen. Nicht gleich aufgeben, wenn man etwas nicht auf Anhieb versteht, sondern Ruhe bewahren und lieber öfter fragen. Manchmal hatte ich das Gefühl, das geht jetzt aber viel zu schnell mit dem ganzen Input. Wie soll ich mir das alles merken? Dann sollte man sich sofort melden und Bescheid geben, da reißt einem keiner den Kopf ab. Ich habe zum Beispiel auch die Arbeitsabläufe von erfahrenen Kollegen beobachtet, mit ihnen in der Mittagspause gesprochen und mir Notizen gemacht. Das kann später nützlich sein. 

Gerade im oft stressigen Beruf als LKW-Fahrer, wie wichtig ist der Rückhalt vom Arbeitgeber und den Kollegen?

Total wichtig. Ich kann nur jedem raten, sich vorher über das Unternehmen, für das man arbeiten möchte, genau zu informieren, sich auch innerhalb der Branche umzuhören. So habe ich es mit Weigand gemacht. Das Programm Umschulung wurde auf der Webseite genau beschrieben und mir war klar, wenn ich mich gut anstelle, werde ich auch übernommen.

Ansonsten merkt man von Anfang an, dass das ein guter Arbeitgeber ist. Bei Weigand gibt es klare Regeln, was die Arbeitsabläufe betrifft, das finde ich gut und das schafft Struktur. Gleichzeitig spürt man sofort den kollegialen und angenehmen Umgang untereinander, egal ob Geschäftsleitung, Reinigungskraft, Büroangestellte oder Fahrer. Alle sind hilfsbereit, freundlich und geduldig, auch nach meiner Ausbildung. Ich fühle mich inzwischen schon als festes Mitglied der Weigand-Familie. Jedem da draußen, ob Mann oder Frau, kann ich sagen: Wenn ihr Interesse habt, versucht es. Die Mühe lohnt sich.

Wie geht es nach der Ausbildung für dich weiter?

Zuerst einmal war meine erste Tour, die ich völlig alleine mit dem Truck fuhr, mein absolutes Highlight. Ich hatte Lampenfieber, war mir aber sicher in allem, was ich tat. Danach war ich richtig happy und voller Adrenalin. Jetzt bin ich festes Teammitglied und freue mich auf regelmäßige Einsätze als frisch gebackener LKW-Berufskraftfahrer bei Weigand.

Besonders gut gefallen, sagt uns Rene Martini am Ende des Gesprächs noch, habe ihm die Tatsache, dass er sich um die Finanzierung keine Sorgen machen musste. Weigand übernahm die kompletten Kosten für die Umschulung, dafür dass sich Rene danach verpflichtete, zwei Jahre lang als „Dynamic Driver“ zur Verfügung zu stehen. Für Fahrer und Unternehmen also eine gute Investition in die Zukunft.

Projekt Umschulung – Neustart als Berufskraftfahrer bei Weigand

Umschulung zum Berufskraftfahrer bei Weigand-Transporte

Du steckst beruflich in einer Sackgasse? Dir fehlt eine Perspektive für die Zukunft oder du hängst in einem Job fest, der dir keinen Spaß bringt? Unzufriedenheit am Arbeitsplatz kann auf Dauer nicht nur belasten, sondern sogar richtig krank machen. Umso wichtiger ist es, dass du das Steuer rechtzeitig herumreißt und dich nach Alternativen für die Zukunft umschaust. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Umschulung zum LKW-Fahrer in der Tanklogistik? Klingt aufwändig, teuer und schwer umsetzbar? Nicht bei Weigand: Mit unserem Projekt Umschulung richten wir uns an alle, die Bock auf LKW, neue Perspektiven und ein Unternehmen haben, bei dem der Team-Gedanke ganz weit vorn steht.

Weiterlesen ...

Wie funktioniert die Umschulung bei Weigand?

Die Umschulung besteht aus einem theoretischem und einem praktischen Teil.

Das Projekt Umschulung bietet dir die Möglichkeit, in nur 12 Wochen alles zu lernen, was du brauchst, um deine eigenen Einsätze mit dem Tanklastzug zu fahren – und das bei einem attraktiven Ausbildungsgehalt. Zusätzlich übernehmen wir die kompletten Kosten für die Ausbildung. Dein finanzielles Risiko liegt also bei null. Und es kommt noch besser, denn auch das Knowhow vermitteln wir dir schnell und direkt: In den ersten sechs Wochen der Umschulung drückst du noch einmal die Schulbank. Auf dem Stundenplan stehen dein LKW-Führerschein Klasse CE und die beschleunigte Grundqualifikation. Beides absolvierst du bei unseren Partnern, bevor du zum Abschluss des Lehrgangs eine Prüfung vor der IHK ablegst. Danach geht es an die Praxis und auf die Straße: In den nächsten sechs Wochen lernst du nicht nur deinen LKW richtig gut kennen, sondern erlebst außerdem hautnah, was den Job als LKW-Fahrer für Weigand ausmacht. Nach zwölf Wochen hast du deine Umschulung erfolgreich abgeschlossen und kannst dich direkt über einen neuen Job freuen: Du bist jetzt ein Weigander und als Teil der weißen Flotte in der Tanklogistik unterwegs.

Warum lohnt sich die Umschulung bei Weigand?

Dennis Everding gibt seine Erfahrungen an die Umschüler weiter.

Wir bei Weigand haben einiges mit dir vor, denn bei uns bist du nicht nur ein Rädchen im Getriebe, sondern Teil eines Teams, bei dem Zusammenhalt und Wertschätzung großgeschrieben werden. Du bist noch nicht überzeugt? Wir haben einen unserer Umschüler, Rene Martini, gefragt, was er von unserem Projekt hält. Er war nicht nur von unserem Ausbilder, Dennis Everding, begeistert, der ihm viele Inhalte vermittelt hat, die in der Praxis schnell umsetzbar waren. Mindestens genauso positiv fiel ihm der Umgang im Unternehmen auf: Schon bei den Vorgesprächen hatte er das Gefühl als Mensch und als zukünftiger Fahrer wertgeschätzt zu werden. Bei seiner neuen Arbeit genießt er vor allem die Menschlichkeit und den Gemeinschaftssinn, weshalb er eine absolute Empfehlung für Weigand als Arbeitgeber ausspricht. Du hast Lust auf ein Team aus netten Kollegen und einen Job, bei dem du viel lernen und von einer sicheren Perspektive profitieren kannst? Dann mach mit beim Projekt Umschulung und nimm deine Zukunft selbst in die Hand. Übrigens: Unsere Umschulung für Jobs in der Tanklogistik richtet sich auch an Frauen, die Spaß am Fahren haben!

Unsere Verantwortung ist größer als das Unternehmen

Weigand-Transporte wünscht frohe Weihnachten

Liebe Geschäftspartner und -freunde,

die Tage werden kürzer und das Jahr 2019 läuft langsam aus. Bevor die Silvesterraketen in den Himmel steigen, nutzen wir die Zeit, um innezuhalten und die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. Gleichzeitig wollen wir den Blick in die Zukunft richten und uns neue Ziele setzen. 

Für das Jahr 2020 möchten wir uns unserer Verantwortung als Unternehmen noch bewusster werden – mit neuen Strategien, die uns helfen, noch besser und nachhaltiger zu arbeiten. Ob Klima und Umwelt, Transportabwicklung, Sicherheit oder Kosteneffizienz – Verbesserungspotentiale sind immer da, sie wollen nur erkannt und genutzt werden. Daran wollen wir als Unternehmen wachsen – zusammen mit Ihnen als unseren Lieferanten, Geschäftspartnern, Kunden und Freunden.

In diesem Sinne danken wir Ihnen von Herzen für ein erfolgreiches und konstruktives Jahr 2019 und hoffen, dass Sie den Weg in eine verantwortungsvolle Zukunft im Jahr 2020 mit uns gemeinsam gehen. Zuvor wünschen wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern jedoch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben.

Karsten Weigand & Stefan Weigand
Im Namen der gesamten Weigander

Weigand unterstützt den JFV A/O/Heeslingen e.V. Neue weiße Trikots für die U 16 B-Junioren

Der JFV A/O/Heeslingen e.V. in den neuen Trikots von Weigand-Transporte

Es liegt in der Natur der Sache, dass wir als Transportlogistiker uns als lokales Unternehmen mit überregionalem Weitblick verstehen. Und so haben wir es uns auch zur Aufgabe gemacht, lokale Jugendarbeit zu fördern, und sponsern seit einiger Zeit den JFV A/O/Heeslingen e.V., der in der Nachbargemeinde beheimatet ist. Dieser Jugendfußballverein hat schon einige Spieler und Spielerinnen für höhere Ligen qualifiziert und spielt mit seinen U 16 B-Junioren erfolgreich in der Landesliga des Bezirks Lüneburg. Wir bei Weigand möchten mit unserem Sponsoring dem Team und insbesondere begabten Spielern eine Unterstützung sein auf ihrem Weg in die „weite Welt“. Wir unterstützen damit nicht nur einen lokalen Verein, sondern fördern ganz gezielt den Nachwuchs, da uns, genau wie dem Jugendfußballverein, das Engagement für die Jugend am Herzen liegt: ein Fundament für den Vereinssport und somit den lokalen Zusammenhalt, Förderung von Begabungen und auch in Zukunft jugendpflegerische Perspektiven für Familien mit Kindern.

Weiterlesen ...

Der JFV A/O/Heeslingen dankt Weigand für das Sponsoring

Stefan Weigand nimmt den Blumenstrauß und die "Männerhandtasche" als Dankeschön für die Trikots entgegen.

Wir haben das große Potenzial der U 16 B-Junioren des JFV A/O/Heeslingen erkannt. Unser Respekt für die guten Leistungen geht an das Team sowie an die Trainer Marek Schütte und Matthias Stemmann, die die Mannschaft immer perfekt vorbereiten. Als Dank für unser Sponsoring übergab uns das Team vor dem Bezirkspokalspiel gegen den FC Eintracht Cuxhaven am Samstag, den 7. September 2019 einen Blumenstrauß und eine „Männerhandtasche“. Das Heeslinger Kapitänstrio, bestehend aus den Feldspielern Moritz Vedovelli und Torge Wichern und dem Torwart Rajk Paulenz, überreichte die Geschenke und nahm unsere besten Wünsche entgegen – und natürlich wollen wir der Heeslinger Mannschaft an dieser Stelle gratulieren, die das Spiel mit Bravour gemeistert hat.

Ein neues Sportoutfit für den JFV A/O/Heeslingen

U 16 B-Junioren des JFV A/O/Heeslingen e.V. auf dem Spielfeld

Das oben erwähnte „Dankesgeschenk“ bekamen wir für den Satz Trikots, den wir der U 16-Mannschaft vor kurzem übergeben haben: Die Fußballer finden sich bei den Spielen im neuen – natürlich weißen – Sportdress auf dem Rasen zusammen. Neben den Trikots haben wir dem Team im letzten Jahr schon vier Winterjacken für die Auswechselspieler auf der Ersatzbank gesponsert, damit sie bei ihrem Sport noch weniger von der Jahreszeit abhängig sind. Die „weiße Flotte der Tanklogistik“ wünscht der Mannschaft viele Siege in den neuen Trikots, viel Erfolg bei den Spielen der Meisterschaft und insbesondere beim Wettkampf um den Bezirkspokal!

5 weitere Nachrichten anzeigen